Zubehör:

Es wird benötigt

  • Motivleinwand
  • Diamond Painting Steinchen
  • Schiffchen
  • Wachsplättchen
  • Paintingstift


Anleitung

  1. Auf der Motivleinwand befindet sich eine Legende für die Steinchenzuordung. Dem Zeichen auf der Motivleinwand wird die Nummer des entsprechenden Tütchens mit Steinen zugeordnen bzw. befindet sich die entsprechende Farbnummer der entspechenden Farbe z.b. wenn sie eine Farbe nachbestellen müssen (im allgemeinen sind 30% mehr Steine enthalten als benötigt)
  2. Entweder füllen sie die Steinchen in Diamond Paintingboxen oder Ziptütchen und beschriften sie diese entsprechend.
  3. Entfernen Sie den Schutzfolie von der Motivleinwand. Jedoch nur den zu paintenden Bereich. Sonst könnte die Klebefläche beschädigt werden und die Steinchen kleben nicht /schlecht
  4. Geben Sie nun ein paar Steine in das Schiffchen. Mit dem Behälter können Sie die Steinchen leichter und sicherer aufgenommen werden.
  5. Entnehmen Sie mit dem Paintingstift etwas Wachs von dem Wachsplättchen. Hierdurch haften die Steinchen am Stift und können auf die entsprechende Stelle der Motivleinwand gesetzt werden.
  6. Diesen Vorgang wiederholen sie so oft bis die Motivleinwand komplett mit den Steinen besetzt ist
  7. z.B mit einem Kantenroller (tapezieren), die Motivleinwand überrollern, damit die Steine, die noch nicht richtig sitzen sie positionieren bzw. die Steine fester angedrückt werden
  8. jetzt haben sie die Möglichkeit den Rand von der Motivleinwand mit passender Acrylfarbe anzustreichen (ergibt einen schöneren Übergang bzw. die nicht mehr benötigte Legende verschwindet hinter der Farbe)
  9. Jetzt nur noch die Steinchen mit klarer Latexfarbe fixieren und ihr Diamond Painting Bild ist fertig

Aufhängen

können sie es, indem sie die mit Motivleinwand doppelseitigem Kleber oder Sprüh-Kleber Ultra-Haft auf Leinwänden oder Malkartons befestigen. Auch ist es möglich, diese auf Holzbrettern fest zu tackern. Ebenfalls sind Bildaufhänger, Posterklemmschienen oder Bilderrahmen möglich.


Schwierigkeitsstufe:


I) 30x40cm mit runden Steinen= für Kinder und Anfänger, denn sie erhalten schnell ein Ergebnis und es ist kein genaues setzen der Steine erforderlich

 II) 30x40cm mit eckigen Steinen=  sie erhalten schnell ein Ergebnis, aber es ist ein genaues setzen der Steine erforderlich. Dafür sind die Einzelheiten klarer zu erkennen

 III) 50x70cm mit runden Steinen = Die Bearbeitung dauert erheblich länger, aber es ist kein genaues setzen der Steine erforderlich. Dafür sind die Einzelheiten detailierter

 IV) 50x70cm mit eckigen Steinen = Die Bearbeitung dauert erheblich länger und ein genaues setzen der Steine ist erforderlich. Dafür sind die Einzelheiten detailierter und klarer zu erkennen